­

4. Dezember 2017

Buchstabenmagie ist umgezogen!

Sicherlich haben einige sich schon gewundert, wieso es in den letzten Wochen plötzlich so ruhig auf Buchstabenmagie geworden ist. Der Grund ist: Mein Blog ist mit neuem Namen umgezogen. C'est l'amour heißt mein neues Baby, das sich natürlich wieder rund um Literatur dreht. Doch neben Buchbesprechungen werde ich noch über meine eigenen Versuche, einen Roman zu schreiben, berichten und euch an der Entwicklung...

Read More

1 Kommentar

24. Oktober 2017

Wie der Wind und das Meer - Lilli Beck

Autorin: Lilli Beck | Titel: Wie der Wind und das Meer | Roman | blanvalet | ISBN 978-3-764505776 | 18. September 2017 | Gebunden mit Schutzumschlag | 500 Seiten "Halte dein Gesicht in den Regen, jeder Tropfen ist ein Kuss von mir. Lass dein Haar im Wind flattern, es sind meine Hände, die es streicheln [...]. Höre den Amseln zu, wenn sie ihr Abendlied singen,...

Read More

0 Kommentare

3. Oktober 2017

Lydia Conradi. Für Toleranz und Weltoffenheit.

Foto © Lydia Conradi "Wir sind so tollkühn. Wir sind übergeschnappt. Aber wenn wir uns aus den Trümmern des Krieges, der unsere Welt zerschmettert hat, herauskämpfen wollen, müssen wir genau so sein. Wir können nicht aufbauen, was zerstört ist. Wir müssen neue Wege gehen."Lydia Conradi- Das Haus der Granatäpfel, S.594. Gestern erschien unter dem Pseudonym Lydia Conradi ein neuer bemerkenswerter Roman der deutschen...

Read More

3 Kommentare

23. September 2017

Und wenn die Welt verbrennt - Ulla Scheler

Autorin: Ulla Scheler | Titel: Und wenn die Welt verbrennt | Roman | heyne fliegt | ISBN 978-3-453271425 | 18. September 2017 | Taschenbuch mit Klappenbroschur | 430 Seiten "Wenn ich auf der Straße male, laufen die Leute um die Bilder herum, sagte ich schließlich. Das gibt mir immer die Hoffnung, dass man mit ein bisschen bunten Staub ihr Verhalten ändern kann." S.48/49...

Read More

2 Kommentare

18. September 2017

Marlenes Geheimnis. Das Massaker von Lidice + Gewinnspiel

Es ist der 10. Juni 1942, als deutsche Polizisten das tschechische Dorf Lidice auslöschen. Ein kleiner Ort rund 22km von Prag entfernt mit 493 Einwohnern. Alle Männer erschossen, die Frauen und Kinder in Konzentrationslager verschleppt. Doch wie konnte so etwas geschehen? Ein grauenhaftes Massaker, welches bis heute erschüttert. Seit dem Jahr 1939 war Tschechien und damit auch Lidice durch das nationalsozialistische Deutschland besetzt....

Read More

8 Kommentare